top of page
Open Site Navigation

KuhlCAT: DIE Katzenpsychologin

Seminare für

Katzenfachkompetenz

Die Referentin Miriam Kuhl arbeitet seit 2002 hauptberuflich mit Katzen in den Bereichen Verhaltensberatung und Betreuung. Schwerpunkte sind artgerechte Haltung und Ernährung, verhaltenspsychologische Kontexte und Katzenpsyche sowie Vergesellschaftung. Sie ist Mitglied im Berufsverband VDTT-BV der Tierverhaltensberater und -trainer e.V. 

​Gesundheitsvorsorge für Katzen

Gesundheitsvorsorge für Katzen

- Was ist in welchen Abständen sinnvoll?
- Was mache ich als Katzenhalter selbst und wofür benötige ich einen Tierarzt?
- Wie finde ich einen geeigneten Tierarzt?
- Wie lese ich einen Laborbefund? Was bedeuten die relevanten Werte?
- Wie kann ich als Katzenhalter die Gesundheit meiner Katze fördern?
- Woran erkenne ich bei der Katze Unwohlsein und Schmerzen möglichst frühzeitig?
- Wie gestalte ich den Katzenalltag für die Katze zufriedenstellend bis glücklich und damit gesundheitsfördernd?

Wo: Teams-Meeting (Online)
Wann: Donnerstag, 20.4.23 18-20 Uhr
Teilnahmegebühr: 25,- Euro
Anmeldung bis 15.4.23 über info@kuhlcat.de
Seminar findet ab 5 TeilnehmerInnen statt

​Mehrkatzenhaushalt

Mehrkatzenhaushalt

- Eignet sich jede Katze für einen Mehrkatzenhaushalt?
- Woran erkennt man, wer sich nicht eignet?
- Gibt es ein Gruppenmaximum? Woran orientiert es sich?
- Welche Katze passt in die Gruppe?

- Welche besonderen Herausforderungen stellt der Mehrkatzenhaushalt an den/die KatzenhalterIN?

Wo: Teams-Meeting (Online)
Wann: Dienstag, 16.5.23 18-20 Uhr
Teilnahmegebühr: 25,- Euro
Anmeldung bis 10.5.23 über info@kuhlcat.de
Seminar findet ab 5 TeilnehmerInnen statt

​Empfinden Katzen Trauer und Verlust?

Empfinden Katzen Trauer und Verlust?

- Ist es wissenschaftlich erforscht und gesichert?
- Wie äußern Katzen diese Emotionen?
- In einem großen Teil des Meetings berichte ich von meinen Erfahrungen mit trauernden Katzen. Diese stammen aus meiner 20-jährigen hauptberuflichen Tätigkeit mit Katzen. Sowohl im Katzenhotel als auch
privat in meiner Gruppe musste ich Trauer beobachten. Zum Beispiel, als eine Katzenbesitzerin starb und ihre Katze nicht mehr abholen konnte oder als mein Teamchef Felix plötzlich starb und die Gruppe völlig verstört
zurückließ. Viele weitere Beispiele werde ich anschaulich präsentieren. Am Ende ist jedeR TeilnehmerIN in der Lage, Trauer bei seiner/ seinen Katzen zu erkennen und adäquat zu handeln.

Wo: Teams-Meeting (Online)
Wann: Montag, 12.6.23 18-20 Uhr
Teilnahmegebühr: 25,- Euro
Anmeldung bis 6.6.23 über info@kuhlcat.de

Seminar findet ab 5 TeilnehmerInnen statt

​Langeweile bei Katzen-gibt es das?

Langeweile bei Katzen-gibt es das?

- Ist es wissenschaftlich erforscht und gesichert?
- Wie zeigt sich Langeweile bei Katzen?
- Wie erkenne ich als Besitzer, dass meine Katze unterfordert ist?
- Welche Katzen sind häufiger betroffen und warum: Wohnungskatzen oder Freigänger; jüngere oder ältere; Einzelkatzen oder Katzenpaare und -gruppen?
- Welche physischen und psychischen Folgen kann Langeweile bei Katzen haben?
- Was kann der Katzenhalter dagegen tun oder kann er/sie es sogar verhindern?

Wo: Teams-Meeting (Online)
Wann: Montag, 5.7.23 18-20 Uhr
Teilnahmegebühr: 25,- Euro
Anmeldung bis 30.6.23 über info@kuhlcat.de
Seminar findet ab 5 TeilnehmerInnen statt

​Der Alltag einer Katze – ursprünglich und in menschlicher Obhut

Der Alltag einer Katze – ursprünglich und in menschlicher Obhut

- Wie lebt eine Katze ursprünglich? Welchen Herausforderungen muss sie sich stellen? Welche Werkzeuge und Fähigkeiten benötigt sie dazu?

- Wie können wir ihre Bedürfnisse in menschlicher Haltung befriedigen? Wie können wir ihre vorhandene Energie abbauen?
- Die meisten Katzen zeigen ein hohes Maß an Anpassung an den Menschen und seinen Alltag, was bedeutet das für uns als Katzenhalter?
- Welche Folgen können auftreten, wenn wir den Alltag unserer Katze nicht bedarfsgerecht bedienen? Zum Beispiel frühmorgendliches Wecken, Schreien, Unsauberkeit, Markieren usw.
- Unterschiedliche Anforderungen rassespezifisch

Wo: Teams-Meeting (Online)
Wann: Montag, 5.7.23 18-20 Uhr
Teilnahmegebühr: 25,- Euro
Anmeldung bis 30.6.23 über info@kuhlcat.de
Seminar findet ab 5 TeilnehmerInnen statt

Die Seminare für das zweite Halbjahr
werden rechtzeitig hier bekannt gegeben.

bottom of page